Philips Kids Wake-Up Light im Test

Der Philips Tageslichtwecker im Test

Der nervige Ton des Weckers ertönt und Kind sowie Eltern werden direkt unkomfortabel aus dem Schlaf gerissen. Wie wäre es, wenn es eine passende Alternative gäbe, die ganz ohne Töne weckt, nur mithilfe des Sonnenaufgangs? Genial, oder? Genau das verspricht der Philips Tageslichtwecker. 

Wir haben das Philips Kids Wake-Up Light getestet und verraten Dir, ob die künstliche Kraft dieser Leuchte in Form einer Sonne der perfekte Ersatz zum handelsüblichen Wecker ist. 

Wir starten!

philips Kids-Wake Up Light im Test

Woher stammt das Wake-Up Light?

Dieser hochwertige Tageslichtwecker wird produziert durch das Unternehmen Philips GmbH. Philips ist ein Global-Player in der Gesundheitsindustrie  und bringt mit der Produktpalette Wake-Up viele innovative Lichtwecker für Kinder und Erwachsene. Der Philips HF3505/01 z. B. ist einer der beliebtesten Lichtwecker beim großen Versandriesen Amazon.  

philips logo

Unboxing Philips HF3503 Tageslichtwecker

Was ist alles mit am Bord? In der kompakten Box ist der Tageslichtwecker für Kinder, eine Sicherheitsanleitung in 12 verschiedenen Sprachen, ein Garantie-Heft, 4 unterschiedliche Motive zum Gestalten des Weckers, das Ladekabel für die Steckdose sowie eine kleine Kurzanleitung für den Betrieb.

Direkt auffällig sind die 4 Klebemotive für den Tageslichtwecker. Dadurch lässt sich dieser schön individualisieren und farblich anpassen.  Durch die farbenfrohen Motive, ist die schlichte Beleuchtung auf Anhieb kinderfreundlicher anzusehen.

Sticker für den Lichtwecker
(Motive zum Bekleben)
Philips Kids Wake-Up Light

Aus der Verpackung herausgenommen, lässt sich das Wake-Up Licht dank seiner Stütze problemlos hinstellen. Scharfe Kanten sind durch die  Form einer Sonne nicht vorhanden. Ein chemischer Geruch ist nicht zu entnehmen.

Auf der Verpackungsunterseite ist das CE-Logo und ein Siegel für 2 Jahre weltweite Garantie vorhanden. An den Seiten gibt es  eine Kurzbeschreibung sowie eine grafische Abbildung für die Verwendung der mitgelieferten Motive.

Was kann das Philips Kids Light?

Der Lichtwecker speziell für Kinder ist ca. 18 cm hoch und ca. 18 cm breit. Mit einem Fliegengewicht von ca. 240 Gramm super leicht. Das Philips Nachtlicht ist für uns ein recht einzigartiges Schlaflicht denn, die Leuchte imitiert das Aufstehen durch das Sonnenlicht. Darüber hinaus bietet das Licht für Kinder noch folgende Funktionen:

  • Normales wecken durch 2 Töne 
  • Snooze/Schlummertaste
  • Tasten leuchten im Dunkeln
  • Reine Nachttischleuchte mit bis zu 10 Helligkeitsstufen
  • Eingebaute Dämmerungsfunktion

Verantwortlich für die Leuchtkraft des Weckers ist hier eine effiziente LED Beleuchtung. Damit das Aufstehen via Sonne imitiert werden kann, leuchtet das Wake-Up Licht für Kinder erst sehr schwach und zunehmend immer stärker auf, bis die maximale Beleuchtungsstärke erreicht ist. Das Kind wird somit schonend und relativ natürlich geweckt.

Philips Wake-Up Light im Praxistest

Ausgepackt lässt sich das Licht relativ leicht in Betrieb nehmen. Wecker heraus nehmen, aufstellen, das mitgelieferte Netzteil in den Port auf der Rückseite des Weckers einstecken, Netzteil in die Steckdose und startbereit ist das Wake-Up Licht.

Ein Betreiben mittels Batterien ist nicht gegeben. Für den Erstbetrieb solltest Du dir auf jeden Fall die bebilderte Kurzanleitung ansehen, um dir einen guten Überblick zu verschaffen.

Nach dem ersten Einlesen, war es für uns relativ einfach und selbstverständlich den Tageslichtwecker einzurichten.

Philips Kids Wake-Up Light Anschluss

Wie richte ich das Wake-Up Licht ein?

- Uhrzeit

Beim ersten Einstecken wird direkt die Einstellung für die aktuelle Uhrzeit abgefragt. Die Ziffern blinken. Einfach mit den Plus und Minus Tasten die gewünschte Uhrzeit einstellen und bei erfolgreicher Eingabe mit  dem Uhren-Symbol auf der Rückseite bestätigen. Schon ist die laufende Uhrzeit eingestellt. Alle weiteren Einstellungen sind selbstverständlich auf diese Haupteinstellung angelehnt.

Ist diese eingestellt, so ist es erforderlich dem Licht mitzuteilen, ob die Uhrzeit vor dem Mittag ist (AM) oder nach dem Mittag (PM). Hierfür 2 Sekunden auf die Uhrzeit Taste drücken. Die Uhrzeit ändert sich entsprechend und das PM Symbol erscheint. 

Philips Kids Wake-Up Light einrichten

- Alarmzeit einstellen

Der Alarm bzw. das Wecksignal lässt sich durch das Betätigen auf das Glocken-Symbol einstellen. Glocke drücken, die Uhrzeit blinkt wieder, mit den Plus und Minus Tasten die gewünschte Weckzeit einstellen und wieder mit Berühren der Glocke bestätigen. Schon weckt das Wake-Up Licht zur eingestellten Zeit.

Ausstellen lässt sich der Alarm wieder mit Betätigung auf die Glocke. Leuchtet das Glocken-Symbol auf, ist sie aktiv. Verschwindet das Symbol, ist sie ausgeschaltet. Möchte man zusätzlich zum Licht einen Ton abspielen lassen, so lässt sich dieses an der Rückseite bewerkstelligen. Einfach die Sound-Taste auf der Rückseite entsprechend hoch- oder runterschieben.

- Lichtstärke & Dämmerung

Für die Lichtstärke und die Dämmerfunktion ist das Sonnen-Symbol verantwortlich. Einmal auf die Sonne gedrückt, wird eine Lichtstärke von 1 – 10 angegeben. 1 für niedrig und 10 für die stärkste Stufe. Entsprechende Stufe wählen nach Belieben und automatisch wird die Lichtintensität ausgewählt.

Willst Du die Dämmerungsfunktion einstellen, so muss die Sonne ca. 3 Sekunden lang gehalten werden. Ein Symbol mit einem schlafenden Smiley erscheint. Jetzt können die Minuten Intervalle 10, 20 oder 30 ausgewählt werden. Mit einem weiteren Druck auf die Sonne wird dies bestätigt.

- Nachtlicht als Sonnenaufgang

Licht-Funktion Wake-Up

Einmal eingerichtet, vollbringt das Philips Wake-Up Light im Test seine Dienste. Vorab, das Aufstehen mittels Tageslichtwecker funktionierte überraschenderweise ohne Probleme. Wie von Geisterhand schaltete sich der Tageslichtwecker ein. 

Auf kleinster Stufe wirkte die Lichtleistung wirklich minimal und ist kaum zu sehen. Sehr augenschonend geht das Licht sanft über in die nächsten Lichtintensitäten. Auf stärkster Stufe, ist die Beleuchtung ausreichend stark um sogar nach nahen Gegenständen zu schauen, wie Flasche oder Schnuller. Die Lichtpower ist dabei aber nicht zu aufdringlich. 

Neben seiner schönen warm weißen Farbe brilliert das Wake-Up Light auch optisch. Das eingelassene Astronauten-Motiv, leuchtet schön im Dunkeln und ist wirklich nett anzuschauen. 

Die roten Zahlen auf der Beleuchtung sind ebenfalls klar. Auch diese lässt sich in 4 verschiedene Stärken anpassen. Alles in allem weiß der Lichtwecker für Kinder aus dem Hause Philips absolut zu überzeugen, sowohl mit der Funktion Sonnenaufgang und Sonnenuntergang.

Philips Kids Wake-Up Light im Dunkeln
Licht-Funktion Wake-Up mit Uhr

- Wecktöne

Mit am Bord sind ebenfalls 2 Wecktöne die separat hinzugeschaltet werden können. Wie bereits beschrieben, lassen sich diese auf der Rückseite einstellen. Dafür sorgt der relativ große Lautsprecher dahinter.

Die Töne sind klassische Pieptöne wie sie bei herkömmlichen Weckern wiederzufinden sind. Auch diese verrichten Ihren Dienst sehr gut. 

Uns hätte es aber hier besser gefallen, wenn es eher sanfte Melodien gewesen wären, da dieser Tageslichtwecker speziell für Kinder entwickelt wurde. 

Da die Töne als separate Funktion am Bord sind und jene nur im Notfall wecken sollen oder gar für Erwachsene interessant sind, sind diese mit kleinen Abstrichen lobenswert.

Lautsprecher vom Lichtwecker
Philips Wake-up Light für Kids HF3503/01 (LED, Aufwachen mit Licht, Leuchttasten, Sticker) weiß
  • Das Wake Up Light weckt sanft Ihr Kind mit einer Sonnenaufgangssimulation. So startet Ihr Kind voller Energie in den Tag
  • Tasten und Rakete leuchten im Dunkeln bis zu 1 Stunde und ermöglichen so eine einfache Bedienung auch im Dunkeln
  • 3 Sticker Sets inklusive damit sich Ihr Kind sein Wake Up Light individuell gestalten kann
  • Kein Leuchtmittel enthalten

Letzte Aktualisierung am 15.11.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Preis-Leistungs-Verhältnis

Aktuell kostet der Philips Tageslichtwecker ca. 50,00 €. Im Angebot sicherlich auch ein paar Euro günstiger zu erwerben. Das Preis-Leistungs-Verhältnis schätzen wir gut ein. Warum? Weil der Wecker für Kinder eine gute Qualität besitzt und alle Funktionen ausgereift daher kommen. Vergleichbare Tageslichtwecker sind in einer ähnlichen Preisspanne.

Fazit Philips Kids HF3503 Wake-Up Light

Wir können das Philips Kids Wake-Up Light weiterempfehlen. Für uns ist es die beste Alternative zum herkömmlichen Wecker. Die Beleuchtung ist dank der schönen Farbstärke wirklich gut anzusehen. Endlich können selbst die Kleinsten natürlich und beruhigt aufstehen. Minimale Abzüge gibt es für die recht aufdringlichen Töne. Diese lassen sich aber bei Bedarf abstellen und somit gibt es hier nur einen kleinen Schönheitsfehler.

Unser Daumen nach oben für das innovative Aufwachlicht!

Philips Kids HF3503 Wake-Up Light Testsiegel