Was kostet ein Nachtlicht im Jahr? So teuer ist der Verbrauch wirklich!
Der wahre Verbrauch und Kosten eines Nachtlichts!
Viele Ausgaben speziell für die eigenen Kinder sind wichtig und gerade in Bezug auf Qualität wird bei uns Eltern viel Wert gelegt. Schauen wir auf die Liste der Artikel unserer Erstausstattung, so fällt das Thema Beleuchtung bezogen auf die Anschaffungskosten nicht großartig auf.
Logisch, den die meisten Lampen sind mittlerweile erschwinglich dank guten Angeboten und der großen Auswahlmöglichkeiten der Händler. Jedoch, ist eine Lampe vielfach im Einsatz, ob am Tage oder in der Nacht zur Schlafbegleitung. Hierbei sollte die Komponente der laufenden Kosten nicht unterschätzt werden.

Daher widmen wir uns dem Thema laufende Kosten. Wir klären was kostet ein Nachtlicht. Zudem schauen wir was uns ein Praxisbeispiel an und zeigen Dir wie teuer das Gesamtpaket wirklich ist.
Wir starten!
Wie teuer ist eine Lampe?
Was meinen wir damit? Bevor wir anfangen zu kalkulieren, schauen wir uns die durchschnittlichen Anschaffungskosten eines Lichtes einmal an. Wie bereits erwähnt, sind die zu erwerbenden Beleuchtungen mittlerweile erschwinglich.
Jedoch lässt sich die Frage schwierig verallgemeinern. In dieser Preisspanne, ist von ein paar Euro bis zu mehreren hundert Euro alles dabei. Die meisten Schlummerlichter für Kinder bewegen sich, um hier eine Kennzahl zu nennen, zwischen 10,00 € bis 40,00 €. Gute Steckdosenlichter z. B. sind sogar für unter 10,00 € zu haben.
Was verbraucht ein Nachtlicht an Strom?
Auch hier sind die Unterschiede teils erheblich. Beinhaltet die Leuchte einige Funktionen und viele Leuchtmittel, kann sich dies merklich auf den Stromverbrauch auswirken. Bei einem einfachen Licht für die Steckdose hält sich der Verbrauch in Grenzen.
Durchschnittlich besitzen die meisten energiesparenden Steckdosenlichter einen Verbrauch zwischen 0,3 – 0,7 Watt. Hingegen Lampen mit aufwendiger Projektionen zwischen 3 – 10 Watt. Je nach Lichtstärke und Anzahl der LEDs.

Was kostet ein Nachtlicht gesamt?
Da sich die meisten kein direktes Bild machen können bezüglich des Verbrauchs und der Stromkosten, verdeutlichten wir das Ganze durch ein einfaches Beispiel. Hierfür dient die bekannte Leuchte für die Steckdose aus dem Hause Emotionlite. Wir rechnen zunächst den Verbrauch aus.
- Ein Rechenbeispiel
Hier die Eckdaten:
- Verbrauch p. Std: 0,5 Watt
- Lebensdauer: 50.000 Stunden
- Beleuchtung dimmbare LED
- Farbe: Warmweiß
Letzte Aktualisierung am 15.11.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
- Verbrauch
Wenn wir mit einem aktuellen Duchschnittspreis der Stromkosten von 0,3198 € kWH p. Std (Stand/2021) rechnen und eine dauerhafte Beleuchtung von 24 Stunden am Tag zugrunde legen, erhalten wir folgende Zahlen:
Verbrauch am Tag: 0,5 Watt * 24 Std = 12 Watt
Verbrauch im Jahr: 12 Watt (Tag)* 365 Tage = 4380 Watt
Kosten im Jahr (Dauereinsatz): 4,380 kWh * 0,3198 = 1,40 € im Jahr
Hinweis: Haben wir hier mit einer 1 Kilowattstunde gerechnet, so entspricht dies ein Verbrauch von ca. 1000 Watt (Quelle: enbw.com)
- Anschaffungskosten:
Da wir zu den variablen Kosten, natürlich noch die Fix-Kosten haben, hier in dem Fall 14,99 € (07/2021), ergibt sich diese weitere Rechnung:
Kosten für Anschaffung = 14,99 €
Preis p. Betriebsstunde: 14,99 € / 50000 = 0,0002998 €
Preis p. Tag: 0,0002998 * 24 Std. = 0,0071952 €
Preis p. Jahr: 0,0071952 * 365 Tage = 2,63 € im Jahr
Gesamtkosten:
Damit wir die Gesamtkosten erhalten, addieren wir Verbrauch und Anschaffungskosten zusammen. In diesem Beispiel gehen wir von einer dauerhaften Beleuchtungszeit aus:
Preis p. Tag. = 0,011041095 €
Preis im Jahr = 4,03 €
Fazit der Kosten:
Dank der mittlerweile eingebauten LED-Technik in fast allen Lichtern, sind die heutigen Beleuchtungen relativ günstig im Verbrauch. Unser Rechenbeispiel, zeigt eine Kalkulation bei einem dauerhaften Einsatz 24 Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr. Das ist natürlich im Alltag so nicht gegeben und nur für unsere Kalkulation gedacht.
In der Regel werden Steckdosenlichter, Nachtlichter und Orientierungslichter nur für ein Bruchteil dessen verwendet. Gehen wir von einer Betriebszeit z. B. von lediglich einer Stunde am Tag aus, so erhalten wir eine Summe von unter 20 Cent im ganzen Jahr. Daher ist zu sagen, dass Du Dir keine Sorgen machen musst, ein Nachtlicht ist mittlerweile erschwinglich und die Kosten bezüglich des Verbrauches sehr gering.